Konferenzen
IENA bietet auch für Jugendliche Vorträge aller Art an. Themen sind z.B. das Wohlbefinden, die Ernährung von Pferden, und vieles mehr.
Workshops
IENA bietet auch für Jugendliche verschiedene Workshops an. In diesen Workshops lernt man z.B., wie ein Pferd angeritten wird, oder wie man mit langen Zügeln trainiert.
Kurse für Erwachsene
Sie beschäftigen sich mit Pferden und möchten Ihr Wissen erweitern, um Ihre Beziehung zum Pferd zu verbessern? Möchten Sie wissen, welche Bedürfnisse Pferde haben und wie Sie diese am besten befriedigen können, um das Wohlbefinden zu gewährleisten?
Profitieren Sie von unseren sieben Module über das Pferd, die Beziehung zum Pferd und seine Verwendung, um Ihr Wissen zu vertiefen. Die IENA Academy-Ausbildungen vermitteln solide Kenntnisse, um Ihr Verhalten an die Bedürfnisse der Pferde anzupassen, und sie berechtigen Sie außerdem zu einer Kompetenznachweis , welcher bei einer Haltung von mehr als 5 Pferden obligatorisch ist (Art. 31 Abs. 4 TSchV).
17. Mai 2025 - TEMPERATUR & NUTZUNG DES PFERDES
Um sich in einer Reitsportart verwirklichen zu können, ist das Temperament von entscheidender Bedeutung. Aber was ist Temperament?
Habe ich mein Pferd richtig ausgewählt? Wie kann ich sicher sein, dass das Temperament meines Pferdes zu dem passt, was ich mit ihm machen möchte? Mein Pferd hat einen schwierigen Charakter, warum? Kann ich etwas dagegen tun? Ich mag Dressurreiten, aber mein Pferd scheint nicht gut darin zu sein. Muss ich es dazu zwingen?
Ziele und Programm des Tages:
- Lernen, Equiden zu beobachten, um ihre Charakterzüge und die Dimensionen ihres Temperaments zu erkennen
- Praktizieren von Temperamentstests an verschiedenen Ponys
- Beschreiben Sie die Temperamente, die mit verschiedenen reiterlichen Aktivitäten verbunden sind.
- Reitaktivitäten entdecken
- Rennpferde beim Training beobachten
Kursus auf Französisch von Marjorie Dospital Mauro, Ethologe
ZEIT: 8 - 17h
PREIS: Fr. 120.- für den Tag
21. Juni 2025 - Pflege und Wartung des Pferdes und seines Lebensraums sowie Gesundheitsberufe
Wie kann ich die Gesundheit meines Pferdes gewährleisten? Worauf muss ich achten und was muss ich regelmäßig tun? Man hat mir beunruhigende Dinge über einige häufige Pferdekrankheiten erzählt. Ist das nur ein Glaube oder ist es wahr? Mein Pferd hustet manchmal, ist das normal? Ich möchte mein Pferd barfuß laufen lassen, ist das möglich? Ich sammle die Pferdeäpfel meines Pferdes auf seinem Platz auf, aber die Nachbarn nicht. Ist das gefährlich für mein Pferd?
Ziele und Programm des Tages:
- Wissen, wie man sein Pferd unabhängig von der Haltungsform füttert.
- Die Instandhaltung des eigenen Lebensraums verwalten.
- Kenntnis der verschiedenen täglichen und regelmäßigen Pflegemaßnahmen, die für das Wohlbefinden des Pferdes erforderlich sind.
- Wissen, wie man einen Gesundheitsexperten auswählt.
- Kenntnis und Vorbeugung der wichtigsten Krankheiten und Unfälle.
Unterricht erteilt auf Französisch von Gilles Thiébaud, Tierarzt
ZEIT: 8 - 17h
PREIS: Fr. 120.- für den Tag
27. September 2025 - KOMMUNIKATION ZWISCHEN & MIT PFERDEN
Kommunikation bedeutet, sich ausdrücken, sich verstehen und teilen. Mit einem Pferd ist das gar nicht so einfach.
Fragen:
Erkennt mein Pferd mich? Kennt es meine Stimme? Wie spreche ich mit ihm? Kann ich ihm verständlich machen, was ich will? Es hat Angst vor der Gerte, was kann ich tun? Mein Pferd mag keine Menschen. Ist das normal? Wie kann ich ihm etwas beibringen?
Ziele:
- Kenntnis der Eigenschaften und Funktionsweisen der fünf Sinne des Pferdes.
- Verschiedene Sinnesbehinderungen in der Haltung und im Gebrauch erkennen können. Abnormale Verhaltensweisen des Pferdes erkennen.
- Lernen, die Funktionsweise der Sinne des Pferdes zu berücksichtigen, wenn man mit ihm interagiert (Annäherung zu Fuß, zu Pferd oder vom Boden aus usw.).
- Wissen, welche natürlichen und künstlichen Hilfsmittel es gibt, und wie man sie richtig einsetzt.
- Kenntnis der Faktoren, die die Kommunikation mit dem Pferd beeinflussen (menschliches Verhalten, Individualität des Pferdes).
- Erlernen der Grundlagen für eine positive Beziehung zu einem Pferd.
- Die verschiedenen Lerntypen und ihre Funktionsweise erkennen können. Die Grundlagen der Bodenarbeit und einige grundlegende Manipulationen erlernen.
Programm: Theorieunterricht mit Demonstrationen zu den 5 Sinnen des Pferdes - Beobachtung der Kommunikation in Ponygruppen - Beurteilung verschiedener Kommunikationshindernisse in Ställen - Interpretation häufiger Szenen, die in der Beziehung zwischen Mensch und Pferd vorkommen - Einführung in die Bodenarbeit mit praktischen Übungen für jede/n Teilnehmer/in.
Kurs auf Französisch, gehalten von Marjorie Dospital Mauro (Ethologe), in Anwesenheit von Derek Frank
ZEIT: 8 - 17h
PREIS: CHF 120.- für den Tag